Keine Ausblühungen – so bleibt dein Naturstein sauber
Weiße Flecken, Schleier und Krusten auf Pflaster oder Mauern sind fast immer Kalkausblühungen. Mit dem TZB vermeidest du sie von Anfang an.
Ausblühungen entstehen, wenn Feuchtigkeit im Beton den enthaltenen Kalk löst, an die Oberfläche wandert und dort mit CO₂ aus der Luft zu Kalkstein reagiert.
Das passiert besonders bei Natursteinpflastern mit offenen Fugen, Sichtbetonflächen und Mauern mit hoher Feuchtigkeitsbelastung. Eine häufige Folge sind Reklamationen.
TZB verhindert Ausblühungen
Unser Trass-Zement-Beton senkt mit seiner speziellen Zusammensetzung das Risiko von Ausblühungen auf ein minimales Niveau. Er enthält:
- Rheinischen Trass gemäß DIN 51043
- Zement CEM II, reduziert auf ≤8 %
- puzzolanisch wirkende Bestandteile, die freien Kalk dauerhaft binden

Zusammensetzung und Wirkung
Vorteil | Wirkung |
Weniger freier Kalk | Weniger CO2-Reaktion an der Oberfläche |
Trass | Bindet Kalk dauerhaft im Gefüge |
F1-Konsistenz | Optimale Dichte, weniger Porenbildung |
Verarbeitung bei niedriger Wasserzugabe | Weniger Wassertransport = weniger Kalkwanderung |
Geringes CO₂-Äquivalent (114,8 kg) | Beitrag zu nachhaltigem Bauen mit EPD |

Verarbeitungshinweise für beste Ergebnisse
- Untergrund gut vornässen, aber Pfützenbildung vermeiden
- Keine Verarbeitung unter +5 °C oder über +30 °C
- Sack vollständig mit Wasser benetzen, mindestens 4 Minuten mischen
- Erhärtung schützen vor Sonne, Wind, Schlagregen
Du willst mehr wissen?
Unsere Experten helfen dir gerne persönlich weiter. Jetzt kontaktieren.