
TGM
Trass-Grobkornmörtel
- Trass-Grobkornmörtel zur Herstellung stark wasserdurchlässiger Bettungsmörtel
- zur gebundenen Verlegung von Pflaster- und Natursteinplatten sowie insbesondere auch für keramische Beläge (Outdoorkeramik)
- zur Herstellung gebundener, wasserdurchlässiger Bettungsschichten für die nachfolgende Verlegung von Platten- und Pflasterbelägen
- Bettungstyp 2, geeignet für die Nutzungskategorien N1 - N3 gemäß ZTV Wegebau
- für außen
- stark wasserdurchlässig
- frostbeständig
- Druckfestigkeit: ≥ 15 N/mm²
- Wasserdurchlässigkeit ≥ 10.000 l/m²/h
- Körnung: 2 – 5 mm
Produktmerkmale
Eigenschaften
- stark wasserdurchlässig
- frostbeständig
- Druckfestigkeit: ≥ 15 N/mm²
- Wasserdurchlässigkeit ≥ 10.000 l/m²/h
- hoch wasserdurchlässig
- reduzierte kapillare Saugfähigkeit
- spezielle Sieblinie ermöglicht die Herstellung von wasserdurchlässigen und gebundenen Bettungsschichten mit einem Hohlraumgehalt von >20% und vermindert dadurch die Gefahr von Frostschäden und Ausblühungen durch gefrierendes Stauwasser
- trasszementgebunden
- leichte Verarbeitung
Zusammensetzung
- Zement gemäß DIN EN 197-1
- Trass gemäß DIN 51043
- mineralische Zuschlagstoffe gemäß DIN EN 13139
- Additive zur Steuerung und Verbesserung der Verarbeitungs- und Produkteigenschaften
Verarbeitung
Untergrund
Geeignete Untergründe
- Tragschichten aus Drainbeton oder Drainasphalt, Schotter- oder Kiestragschichten
in Abhängigkeit der Belastung gemäß ZTV-Wegebau
Beschaffenheit / Prüfungen
- Der Untergrund muß entsprechend der Belastung tragfähig sein.
- Die Drainfähigkeit des Oberbaus muss sichergestellt sein.
Vorbereitung
- Bei wasserundurchlässigen Untergründen, z. B. Beton, ist für eine zusätzliche Entwässerungsebene zu sorgen (z. B. mit einer für Drainagemörtel geeigneten Drainagematte).
- Zur Abdichtung des Betons eignet sich z. B. eine flexible Dichtungsschlämme.
Verarbeitung
Temperatur
- Nicht verarbeiten und trocknen/abbinden lassen bei Luft-, Material- und Untergrundtemperaturen unter +5 °C und bei zu erwartendem Nachtfrost sowie über +30 °C, direkter Sonneneinstrahlung, stark erwärmten Untergründen und/oder starker Windeinwirkung.
Anmischen / Zubereitung / Aufbereitung
- Trockenmörtel im Durchlauf-, Freifall- oder Zwangsmischer mit sauberem Wasser konsistenzgerecht anmischen.
- Konsistenz: erdfeucht
- Sackware immer als ganze Gebinde anmischen.
- Die richtige Konsistenz ist erreicht, wenn eine aus dem Bettungsmörtel geformte Kugel nicht zerfällt und auf der Oberfläche ein leichter Glanz entsteht.
Verarbeitung
Der Bettungsmörtel muss durch das Einklopfen der Steine oder Platten um ca. 20 % verdichtet werden.
- Bei großen Formaten kann eine Vorverdichtung des Mörtels, z. B. durch Andrücken, erforderlich sein.
Für einen guten Haftverbund sollte vor dem Versetzen eine Haftschlämme (z. B. tubag TNH-flex oder TNH-rapid) auf die Rückseite des Steins oder der Platte aufgebracht werden.
- Die Verlegung erfolgt frisch in frisch.
Verarbeitbare Zeit
- Ca. 1 - 2 Stunden.
Austrocknender Mörtel ist daran zu erkennen, dass sich die Oberfläche weißlich verfärbt. In diesem Zustand darf der Mörtel nicht mehr verarbeitet werden.
- Niedrige Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit verlängern, hohe Temperaturen und niedrige Luftfeuchtigkeit verkürzen die Verarbeitungszeiten.
Trocknung / Erhärtung
- Der frische Mörtel ist vor zu rascher Austrocknung und ungünstigen Witterungseinflüssen wie z. B. Frost, Zugluft, direkter Sonneneinstrahlung sowie vor direkter Schlagregeneinwirkung zu schützen, ggf. durch Abhängen mit Folie.
- Wirksame Maßnahmen sind die Verwendung von feuchten Geotextilien als Schutz vor Sonneneinstrahlung sowie das Abhängen mit Folie als Schlagregenschutz.
Werkzeugreinigung
- Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Hinweise
- Bei sehr unregelmäßiger Rückseitenprofilierung (z. B. bei Polygonalplatten) können die Platten nach ca. 3 Tagen auf der abgezogenen Drainschicht mit tubag Trass-Natursteinmörtel Vario FX verlegt werden.
- Die Fugen sollen weitgehend frei von Mörtel bleiben.
- Hydraulisch gebundene Bettungen müssen in der Nutzungskategorie N1 eine Schichtdicke von mindestens 6 cm aufweisen, in der Nutzungskategorie N2 mindestens 10 cm.
Technische Daten
Technische Spezifikation | EN 13813 |
Produkttyp | CT-C16-F3 |
Druckfestigkeit | ≥ 15 N/mm² |
Biegezugfestigkeit | ca. 3,5 N/mm² |
Brandverhalten | A1fl |
Wasserdurchlässigkeit | > 10000 l/(m²/h) |
Downloads
TGM Trass-Grobkornmörtel Trass-Grobkornmörtel | Download | |
Nachhaltigkeitsdatenblatt tubag TGM Trass-Grobkornmörtel Trass-Grobkornmörtel | Download | |
Technisches Merkblatt tubag TGM Trass-Grobkornmörtel | Download | |
Leistungserklärung tubag TGM Trass-Grobkornmörtel | Download | |
Sicherheitsdatenblatt tubag TGM Trass-Grobkornmörtel | Download |