
TK-FRP
Feuchteregulierungsputz
- Trass-Kalk-Grundputz mit hoher Porosität
- vorzugsweise zur Restaurierung von Denkmalobjekten
- für innen und außen
- hohe kapillare Wasseraufnahme
- Farbton: naturweiß
- Körnung: 0 – 2,5 mm
Produktmerkmale
Eigenschaften
- hohe kapillare Wasseraufnahme
- Farbton: naturweiß
- mineralisch
- leichte Verarbeitung
- hohe Porosität
- gutes Abtrocknen von Mauerwerksfeuchtigkeit
- maschinengängig
Zusammensetzung
- hochhydraulischer Trasskalk gemäß DIN EN 459-1
- Zement gemäß DIN EN 197-1
- gestufte Gesteinskörnung gemäß DIN EN 13139
- mineralische Leichtzuschlagstoffe gemäß DIN EN 13055
Lieferform
- 30 kg/Sack
Verarbeitung
Untergrund
Geeignete Untergründe
- Mauerwerk aller Art
- vorzugsweise historisches Mauerwerk
Beschaffenheit / Prüfungen
- Zur Beurteilung des Putzgrundes sind die VOB/C DIN 18350, Abschnitt 3, DIN EN 13914-1/13914-2 sowie die Putznorm DIN 18550-1/18550-2 zu beachten.
- Der Untergrund muss trocken, tragfähig, sauber, staubfrei sowie frei von haftmindernden Rückständen, Trennmitteln, Ausblühungen und Sinterschichten sein.
Vorbereitung
- Altputze sind mindestens 80 bis 100 cm über der sichtbaren oder durch Untersuchung abgegrenzten Schadenszone hinaus bis auf das Mauerwerk zu entfernen.
- Nicht tragfähige Putze, Beschichtungen oder Salzausblühungen vollständig entfernen.
- Mürbe Mauerwerksfugen sind ca. 2 bis 3 cm tief auszukratzen.
- Schadhafte Steine müssen ersetzt werden.
- Mauerwerk gründlich reinigen und Staub entfernen.
- Zum Verschließen der ausgkratzten Fugen und als Mauermörtel ist tubag Trass-Kalk-Mörtel zu verwenden.
- Stark saugende Untergründe sind rechtzeitig, gegebenenfalls Tage vorher, vorzunässen.
- Zur Haftungsverbesserung ist gemäß WTA, je nach Untergrundbeschaffenheit, der Auftrag eines netzförmigen Vorspritzes (ca. 50 - 60% deckend) mit tubag VSP Trass-Vorspritzmörtel vorzusehen.
Verarbeitung
Temperatur
- Nicht verarbeiten und trocknen/abbinden lassen bei Luft-, Material- und Untergrundtemperaturen unter +5 °C und bei zu erwartendem Nachtfrost sowie über +30 °C, direkter Sonneneinstrahlung, stark erwärmten Untergründen und/oder starker Windeinwirkung.
Anmischen / Zubereiten / Aufbereiten
- Von Hand und mit marktüblichen Putzmaschinen verarbeitbar.
- Bei Einsatz von Putzmaschinen muss ein geeigneter Nachmischer verwendet werden.
- Bei maschineller Verarbeitung: Wasserzulauf auf verarbeitungsfähige Konsistenz einstellen.
- Beim händischen Anmischen zunächst die bei den technischen Daten angegebene Wassermenge in ein sauberes Gefäß vorlegen und danach Trockenmörtel einstreuen. Sauberes Leitungswasser verwenden.
- Material mit einem geeigneten Rührwerk homogen und knollenfrei anmischen, kurz ruhen lassen und anschließend, ggf. bei weiterer Wasserzugabe, nochmals aufrühren und Konsistenz verarbeitungsgerecht einstellen.
- Nicht mit anderen Produkten und/oder Fremdstoffen vermischen.
Auftragen / Verarbeiten
- Material gleichmäßig auf den vorbereiteten Putzgrund auftragen und frische Putzfläche mit geeignetem Werkzeug lot- und fluchtgerecht plan abziehen.
- Putzschichtdicke in einer Lage: ca. 20 mm
- Die Oberfläche nach erreichen einer ausreichenden Oberflächenfestigkeit mit einem geeigneten Werkzeug, z. B. Gitterrabott, vollflächig gründlich aufrauen.
- Bei mehrlagiger Arbeitsweise Zwischenstandzeiten von 1 Tag pro mm Auftragsdicke einhalten.
- Auf stark oder unterschiedlich saugenden Untergründen in zwei Arbeitsgängen zweischichtig nass in nass arbeiten.
Verarbeitbare Zeit
- ca. 2 - 3 Stunden
- Bereits angesteifter Mörtel darf nicht mehr mit zusätzlichem Wasser verdünnt, aufgemischt oder weiter verarbeitet werden.
- Zeitangaben beziehen sich auf +20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit.
Trocknung / Erhärtung
- Der frische Mörtel ist vor zu rascher Austrocknung und ungünstigen Witterungseinflüssen wie z. B. Frost, Zugluft, direkter Sonneneinstrahlung sowie vor direkter Schlagregeneinwirkung zu schützen, ggf. durch Abhängen mit Folie.
Werkzeugreinigung
- Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Hinweise
- Angrenzende Flächen und Bauteile (z. B. Fenster, Fensterbänke usw.) sorgfältig abdecken. Verunreinigungen sofort mit Wasser abwaschen.
Technische Daten
Technische Spezifikation | EN 998-1 |
Produkttyp | Sanierputzmörtel R |
Kategorie | CS II |
Putzmörtelgruppe | P II gemäß DIN 18550 |
Bindemittelbasis | Trass-Kalk, Zement |
Farbe | grau, weiß |
Druckfestigkeit | 1,5 - 5,0 N/mm² |
Kapillare Wasseraufnahme | > 1,0 kg/m² nach 24 h |
Brandverhalten | A1 |
Festmörtelrohdichte | ca. 1,3 kg/dm³ |
Verarbeitungstemperatur | +5 °C bis +30 °C |
Verarbeitbare Zeit | ca. 2 – 3 Stunden |
Downloads
Leistungserklärung tubag TK-FRP Feuchteregulierungsputz | Download | |
Technisches Merkblatt tubag TK-FRP Feuchteregulierungsputz | Download | |
Sicherheitsdatenblatt tubag TK-FRP Feuchteregulierungsputz | Download | |
Nachhaltigkeitsdatenblatt tubag TK-FRP Feuchteregulierungsputz Feuchteregulierungsputz | Download |