
BFM-G 2K
Bewegungsfugenmasse gießfähig
- 2-komponentiger Dichtstoff
 - zum Herstellen von Bewegungsfugen zwischen Betonbauteilen, die mechanischen Belastungen durch Befahren, Begehen oder temperaturabhängigen Bewegungen ausgesetzt sind
 - gießfähige, selbstnivellierende Konsistenz für Beläge mit einem Gefälle von bis zu 3 %
 - zulässige Gesamtverformung bis zu 35 % der Fugenbreite
 - frost- und tausalzbeständig
 - geeignet gemäß ZTV-Fug StB15
 - treibstoffbeständig
 - befahrbar
 
Produktmerkmale
Eigenschaften
- gießfähige, selbstnivellierende Konsistenz für Beläge mit einem Gefälle von bis zu 3 %
 - zulässige Gesamtverformung bis zu 35 % der Fugenbreite
 - frost- und tausalzbeständig
 - geeignet gemäß ZTV-Fug StB15
 - treibstoffbeständig
 - befahrbar
 - verhindert zuverlässig das Eindringen von Wasserschadstoffen in den Bodenbereich (in Verbindung mit flüssigkeitsdichten Betonbauteilen und unter Berücksichtigung entsprechender konstruktiver Fugengestaltung)
 - Teer- und lösemittelfrei
 
Zusammensetzung
- auf Basis von Polysulfidpolymer
 
Verarbeitung
Untergrund
Beschaffenheit / Prüfungen
- Die Fugen müssen sauber, trocken, staubfrei und frei von losen Bestandteilen, Mörtelresten, Fett, Schalöl, Trennmitteln, Imprägnierungen, alten Dicht- oder Klebstoffen oder anderen haftvermindernden Stoffen sein.
 
Vorbereitung
- Um die richtige Fugentiefe zu gewährleisten und eine Dreiflankenhaftung zu verhindern, sind die Fugen mit einem nichtsaugenden Material, z. B. einer PE-Rundschnur, klemmend zu hinterfüllen.
 - Sollte dies nicht möglich sein, ist der Fugengrund mit einem trennenden Material, wie z. B. PE-Folie, abzudecken.
 - Saugende Untergründe sind mit dem tubag BFP-S 2K Primer zu grundieren. Die Ablüftzeit beträgt ca. 30 - 120 Minuten. Der Primer ist auf trockenem Untergrund mit maximal 4 Gew.-% Restfeuchte aufzutragen.
 
Verarbeitung
Temperatur
- Nicht verarbeiten bei Bauteiltemperaturen unter +5°C und über +40°C.
 - Die Temperatur der Fugenmasse sollte mindestens +10°C betragen.
 
Anmischen / Zubereitung / Aufbereitung
- Komponente B in das Gebinde der Komponente A geben und mit einem geeigneten Werkzeug, z. B. einem Flügelmischer, bei niedriger Drehzahl solange verrühren, bis keine Farbschlieren mehr auftreten. Keine Luft mit einrühren.
 
Verarbeitung
- Bei angefasten Kanten darf die Fase nicht mit verfüllt werden.
 - Die Fugenmasse mit Hilfe geeigneter Werkzeuge, z. B. Hand- oder Druckluftpistolen, in die Fuge einbringen.
 - Wir empfehlen, die Fugenränder abzukleben. Innerhalb der Verarbeitungszeit die Klebebänder entfernen und die Fugenmasse glätten.
 
Verarbeitbare Zeit
- Ca. 2 Stunden bei +20 °C und 65 % relativer Luftfeuchte.
 
Trocknung / Erhärtung
- Die Fugen sind während der Reaktionszeit bis zur Hautbildung vor Feuchtigkeit zu schützen.
 
Hinweise
- Bei empfindlichen Natursteinen, insbesondere bei offenporigen Gesteinen, sind Vorprüfungen erforderlich.
 
Technische Daten
| Verarbeitungstemperatur | +5 °C bis +40 °C | 
| Verarbeitbare Zeit | ca. 2 Stunden |